2025 Chancen und Möglichkeiten der Krankenhausreform
Wir, die Mitglieder des Medizinrechtliches Forum e.V., sind seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Medizinrechts tätig – sei es als Anwält:in in freier Praxis, sei es in Verbänden, ärztlichen Körperschaften oder anderen Organisationen. Die Vielgestaltigkeit unseres Mitgliederkreises ermöglicht die Diskussion aktueller medizinrechtlicher Themen unter jedem Blickwinkel.
Am Samstag, den 28.06.2025, wollen wir uns mit hochkarätigen Expert:innen aus verschiedenen Perspektiven der Krankenhausreform widmen und dabei insbesondere Chancen für Krankenhausträger und ambulante Leistungserbringer betrachten. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Kanzlei Heuking, Prinzregentenstraße 48, 80538 München statt. Sie richtet sich an Entscheidungsträger:innen und Geschäftsführer:innen von Krankenhäusern, ambulanten Leistungserbringern, Planungsbehörden, gesetzlichen Krankenversicherungen, Medizinischer Dienst (MD), Unternehmensberater:innen sowie im Gesundheitswesen tätige Jurist:innen.
Sie dürfen sich auf das folgende Programm freuen:
09:45 Uhr Begrüßung
Rechtsanwalt Dr. Ole Ziegler
10:00-11:15 Uhr Regionale Versorgung neu gedacht: Chancen für Klinikträger
Rechtsanwalt Dr. Klaus-Georg Baier
Dr. Alexander Schmid
Diskussion
11:15-12:00 Uhr Sicht einer Krankenhausplanungsbehörde
N.N. (Referent:in angefragt)
12:00-12:45 Uhr Mittagspause
12:45-13:30 Uhr Umsetzung des KHVVG aus Sicht des Medizinischen Dienstes – wie können aufwandsarme Prüfungen gelingen?
Dr. Wolfgang Neber, MD Bayern
14:00-14:45 Uhr (Eil-)Rechtsschutz gegen Zuweisungsentscheidungen – Ein Erfahrungsbericht aus Nordrhein-Westfalen
Rechtsanwalt Dr. Torben Götz
14:45-15:00 Uhr Kaffeepause
15:00-15:45 Uhr Möglichkeiten für ambulante Leistungserbringer nach dem KHVVG
Rechtsanwalt Dr. Kyrill Makoski, LL.M.
15:45-16:00 Uhr Abschlussdiskussion
Bitte melden Sie sich bis zum 30.05.2025 per E-Mail an info@forum-medizinrecht.de zur Veranstaltung an. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in Präsenz durchgeführt wird und die Teilnehmerzahl auf maximal 60 Personen begrenzt ist.
Der Beitrag für die Teilnahme an der Veranstaltung beläuft sich auf 200,00 €. Dieser ist spätestens 2 Wochen nach der Anmeldung zur Tagung auf folgendes Konto des Medizinrechtlichen Forum e.V. anzuweisen:
IBAN: DE89 3006 0601 0003 6543 89
apoBank
Der Vorstand des Medizinrechtlichen Forums e.V.
Dr. Gwendolyn Gemke
Dr. Ole Ziegler
